
Meine Mission ist deine Gesundheit
Hey, ich bin Alina Walter
Mit meiner Erfahrung und meinem Fachwissen als Ernährungstherapeutin möchte ich dir helfen, eine für dich passende Ernährung zu finden, damit du dich gesund und wohl in deinem Körper fühlen kannst.
Neben allgemeinen ernährungsmedizinischen Diagnosen liegt der Fokus meiner Arbeit heute auf der Frauengesundheit.


Zert. Ernährungsberaterin (VDOE)
Ernährungswissenschaftlerin (B.Sc.)
Über mich
Ich habe Ernährung schon immer als einen Moment, eine Erfahrung, verstanden, von dem die Nahrungsaufnahme weder der Anfang noch das Ende ist. Essen ist Futter für die Seele und fängt bei der Auswahl der Zutaten an, um über die Zubereitung und gemeinsame Zeit in der Küche, das Herrichten des Esstischs, selbst das Abwaschen der leergekratzten Teller, in der Freude am Genuss zu enden. Kaum ist der Teller leer, fülle ich in Gedanken schon den Nächsten, schmökere im Kochbuch und schlendere in Gedanken über den Wochenmarkt. Dabei fasziniert mich nicht nur, was der Moment mit uns macht, sondern ebenso wie sich die Kombination verschiedener Nahrungsmittel auf unser Wohlbefinden auswirkt und dass wir ganz unterschiedlich auf das, was wir essen, reagieren können. Ich ernähre mich seit 2015 pflanzenbasiert und erlebe seitdem selbst, welchen Einfluss die Ernährung auf die Gesundheit und Lebensqualität nehmen kann.


Meine Ausbildung
Das wissenschaftliche Verständnis habe ich schließlich während meines Studiums der Ernährungswissenschaft ergründet und erkannt, dass eine gesunde Ernährung eine Lösung für viele gesundheitliche Probleme bieten oder sogar dafür sorgen kann, dass diese erst gar nicht entstehen. In meiner Abschlussarbeit beschäftigte ich mich mit der Herstellung eines Nahrungsergänzungsmittels auf Basis eines Sekundären Pflanzenstoffs, das zur Prävention einer chronischen Erkrankung der Augen eingesetzt werden kann.
Meine Berufserfahrung
Nach meinem Studienabschluss im Februar 2019 begann ich meine Weiterbildung als zertifizierte Ernährungstherapeutin und arbeitete in einer Praxis für Ernährungsberatung in Berlin. Dort leitete ich Kochkurse und betreute Menschen mit ernährungsbedingten Erkrankungen sowie vor und nach einer Magenverkleinerung in Kooperation mit einem Adipositaszentrum bis ich dann zwei Jahre später meine eigene Online-Praxis „nutrisy“ gegründet habe.


Meine Schwerpunktthemen
Es hat mich schon immer fasziniert, welchen Einfluss die Ernährung speziell auf den weiblichen Zyklus, Hormone und Beschwerden bei gynäkologischen Erkrankungen nehmen kann. So legte ich den Fokus meiner Selbstständigkeit auf die Ernährungsberatung von Frauen mit Endometriose, PCO-Syndrom, Hashimoto und Schwangerschaftsdiabetes. Das Feedback meiner Klientinnen bestärkt und motiviert mich immer wieder, mit noch mehr Freude an meiner Arbeit zu sein.
Durch meine langjährige Berufserfahrung und als Kooperationspartnerin eines Exzellenzzentrum für Adipositas- und Metabolische Chirurgie, ist es mir ebenso ein besonderes Anliegen Menschen vor und nach einer Magenverkleinerung bei ihrer Ernährungsumstellung zu unterstützen.
Was du von mir erwarten kannst
In meinen Beratungen ist es mir wichtig, empathisch auf deine Probleme einzugehen und für deine Bedürfnisse und Lebensumstände individuelle Lösungen zu finden. Bei mir gibt es keine starren Ernährungspläne oder komplizierte Regeln. Du bekommst Informationen und Tipps, die zu dir und deinem Alltag passen und sich langfristig umsetzen lassen.

Meine Fortbildungen
Meine Begeisterung für die Ernährungswissenschaft frische ich fortlaufend mit neuem Wissen auf und berate dich auf Basis aktueller Erkenntnisse und Empfehlungen.
Ernährung als Prävention von Gestationsdiabetes (GDM) in der Schwangerenvorsorge
Bensberg Akademie Referent*innen: Edith Gätjen Inhalte des Seminars: - Zuckerstoffwechsel allgemein und in der Schwangerschaft - Grundlagen des GDM - Wie wird ein GDM erkannt? - Risikofaktoren für die Entstehung des GDM und Risiken des GDM für Mutter und Kind - Gewichtsentwicklung und Energiebedarf - Kritische Nährstoffe und Nährstoffbedarf in der Schwangerschaft - Vollwert-Ernährung in der Schwangerschaft als Prävention und Therapie des GDM - GDM – Stillen und Muttermilch
Hashimoto: Was kann die Ernährung für ein beschwerdefreies Leben leisten?
essakademie, Referent*innen: Dipl. oec. troph. Heike Lemberger Inhalte des Seminars: - Welcher Ernährungsweise bzw. welche Lebensmittel und Nährstoffe unterstützen oder stören die Schilddrüse bei ihrer Arbeit - Wieso nehmen die Patientinnen trotz Hormoneinnahme nicht ab? - Helfen Supplemente wie Selen? - Ist eine glutenfreie Ernährung sinnvoll? - Wie wirken sich Milchprodukte auf die Schilddrüse aus?
Zyklusbasierte Ernährung: gesunde Ernährung = gesunder Zyklus?
Norsan Akademie, Referent*innen: Dr. med. Konstantin Wagner
Gesunder Start ins Leben: Ernährung in den ersten 1000 Tagen
VDOE, Referent*innen: Dr. Annett Hilbig; Eva Hohoff Inhalte des Seminars: - Konzept der frühkindlichen Programmierung - Aktuelle Studiendaten zu den verschiedenen Zielgruppen - Ernährung von Schwangeren und Stillenden (Besonderheiten der Lebensmittelauswahl, kritische Nährstoffe) - Ernährung von Säuglingen (Muttermilch vs. Fertigmilch; Beikost) - Ernährung von Kleinkindern (kritische Nährstoffe, vegetarisch vs. vegan)
Die Frau im Fokus – wie die ernährungstherapeutische Begleitung bei Endometriose unterstützen kann
DGE, Referent*innen: Nicole Heinze, Dr. Nadine Rohloff Inhalte des Seminars: - Klinisches Beschwerdebild/Symptome, Pathogenese, Diagnose der Endometriose - Therapieoptionen und Versorgungsstrukturen: chirurgischer Eingriff, Hormontherapie, multimodale Schmerztherapie, Endometriosezentren - Studienlage zum Einfluss bestimmter Ernährungsformen auf die Endometriose z. B. entzündungshemmende Ernährungsfaktoren, mediterrane Ernährung oder FODMAP-arme Ernährung - Nährstoffbedarf in den unterschiedlichen Phasen des Menstruationszyklus - Ernährungstherapeutische Aspekte bei bestimmter Symptomatik wie dem „Endo-Belly“, Obstipation, Lebensmittelunverträglichkeiten usw. - Hilfestellungen für das Beratungsgespräch: Gezielte Anamnese und Ernährungsdiagnose - Aspekte des Lebensstils wie Bewegung und Entspannung
Vegane Ernährung 2022: Wie gelingt eine optimale Nährstoffversorgung?
Weiterbildung Ernährung, Referent*innen: Oec. troph. Edith Gätjen, Dr. Markus Keller Inhalte des Seminars: - Präventive und therapeutische Aspekte veganer Ernährung - Schwerpunkt: Kritische Nährstoffe in Theorie und Praxis - Praxiseinheit: Gemeinsames Online-Kochen - Theorie und Praxis der Gießener veganen Lebensmittelpyramide - Erstellen von veganen Tagesplänen für verschiedene Zielgruppen
Autoimmunerkrankung Hashimoto und der Weg zum ersehnten Wohlergehen
Norsan Akademie, Referent*innen: Kirsten Gröling
Entzündungen im Verborgenen - Endometriose erkennen und behandeln
Norsan Akademie, Referent*innen: Dr. med Sylvia Mechsner
Laborwerte verstehen und richtig interpretieren
Weiterbildung Ernährung, Referent*innen: Dipl. oec.troph. Sonja Pöhls Inhalte des Seminars: - Kleines und großes Blutbild - Laborwerte von Leber, Nieren, Herz, Mineralien, Schilddrüse, Blutfetten, Blutzucker, Entzündungswerten - Routineuntersuchungen & Spezialuntersuchungen - Möglichkeiten und Grenzen von Laborwerten - Was tun, wenn Werte fehlen - Was lässt sich zwischen den Zeilen ablesen? - Interpretation von Laborwerten - z.B. bei Diabetes mellitus, Fettstoffwechselstörungen, Schilddrüsenerkrankungen, Hypertonie und erhöhten Entzündungswerten

Mein Herzensthema: Frauengesundheit
Frauenkörper haben einzigartige Bedürfnisse
Jahrzehntelang war die medizinische Versorgung und Forschung auf den männlichen Körper ausgerichtet, obwohl sich dieser grundlegend vom Weiblichen unterscheidet. Dieser geschlechtsspezifische Unterschied in der Gesundheitsversorgung zum Nachteil der Frauen, wird als "Gender Health Gab" bezeichnet.
Es ist mir ein besonderes Anliegen insbesondere Frauen mit meiner Ernährungsberatung zu unterstützen und dabei ihre individuellen Bedürfnisse und Beschwerden in unterschiedlichen Lebens- und Gesundheitssituationen zu berücksichtigen.
Meine Schwerpunkte










Kinderwunsch
Schwangerschaft
Menopause
Gewichtsabnahme, Vorbereitung auf eine Magenverkleinerung (MMK)
auffällige Laborergebnissen wie z.B. Vitamin- und Mineralstoffmangel, hohe Cholesterinwerte
vegane und vegetarische Ernährung

Ich glaube daran, dass gesunde Ernährung vor allem eins sein muss: zugänglich.
Unser Leben ist voller Hürden, wir haben wenig Zeit, wir haben viel um die Ohren, wir finden selten Zeit für uns selbst. Uns die Zeit einzuräumen etwas Gutes für uns zu tun klingt so selbstverständlich, es gibt aber täglich tausend Dinge, die uns daran hindern.
Wir können nicht alles einfach machen aber wir können zumindest den Weg verkürzen.
Deshalb habe ich mir vorgenommen, dass nicht du zu mir kommst, sondern ich dort bin, wo du bist. Sei es zuhause, im Urlaub oder in deiner Mittagspause. Für meine Online-Ernährungsberatung brauchst du nur einen Ort, wo du dich wohl fühlst.
Und den nötigen Papierkram, den nehme ich gern auf meinen Schreibtisch, damit er nicht auf deinem liegt. Denn dann hast du mehr Zeit für dich und deine Gesundheit.