top of page
ernaehrungsberatung-hashimoto.jpeg

Stärke dein Immunsystem und deine Schilddrüse

Ernährungsberatung bei Hashimoto

Glutenfrei, jodarm, milchfrei, vegan oder die Steinzeiternährung? Du hast die Diagnose Hashimoto und bist unsicher, wie du mit deiner Ernährung die Behandlung unterstützen kannst?

In meiner Ernährungsberatung bei Hashimoto verschaffe ich dir einen Überblick über die aktuelle Studienlage. Gemeinsam finden wir heraus, wie dein individueller (Ess-) Alltag aussehen kann, um deine Schilddrüse und dein Immunsystem zu unterstützen.​

check.png
check.png
check.png
check.png

Ernährungsberatung online per Videogespräch

nach wissenschaftlichen Erkenntnissen und Erfahrungen

individuelle Empfehlungen, die du im Alltag umsetzen kannst

Kostenübernahme durch deine Krankenkasse

Die Auswirkungen von Hashimoto auf den gesamten Körper

Hashimoto - Thyreoiditis ist eine Autoimmunerkrankung, von der hauptsächlich Frauen betroffen sind und bei der der Körper Antikörper gegen das Schilddrüsengewebe bildet und zerstört. Die Zerstörung der Zellen geht mit einer zunehmenden Verkleinerung der Schilddrüse und einer Unterfunktion einher, was bei den Betroffenen dann eine Vielzahl von Symptomen auslöst. Daneben kann es bei der Hashimoto -Thyreoiditis auch vorübergehend zu einer Überfunktion der Schilddrüse kommen.

Schilddrüsenunterfunktion:

Liegt eine Unterfunktion (Hypothyreose) vor, produziert die Schilddrüse nicht ausreichend Hormone. Fehlen dem Körper diese Schilddrüsenhormone, ist der Energieumsatz in den Zellen vermindert und der Energiebedarf sinkt. Eine Gewichtszunahme ist daher meist das erste spürbare Symptom bei Betroffenen.

Schilddrüsenüberfunktion:

Bei einer Überfunktion (Hyperthyreose) bildet die Schilddrüse zu viele Schilddrüsenhormone. Durch die verstärkte Hormonbildung laufen viele Körperfunktionen unnötigerweise "auf Hochtouren", was sich durch Symptome wie Gewichtsverlust, Nervosität oder Herzrasen bemerkbar machen kann.

Eine Erkrankung, 1000 Symptome

Auch wenn viele Autoimmunerkrankungen nur ein bestimmtes Organ angreifen handelt es sich um systemische Erkrankungen, die den ganzen Körper betreffen und mit einem chronisch entzündlichen Geschehen einhergehen. Hashimoto kann daher auch viele unspezifischer Symptome weit weg von der Schilddrüse auslösen wie Müdigkeit und Erschöpfung, Haarausfall, Infektanfälligkeit, Anstieg der Blutfettwerte, Gedächtnis- und Konzentrationsschwierigkeiten, Blähungen, Verstopfung, Muskelschmerzen, Wassereinlagerungen.

 

Wie kann die Ernährung helfen?

 

Da sich Hashimoto in einer chronischen Entzündung der Schilddrüse zeigt, kannst du mit einer antientzündlichen Ernährung die Erkrankung sehr gut unterstützen und dein Wohlbefinden beeinflussen. Außerdem sorgen bestimmte Nährstoffe dafür, dass deine Schilddrüse und dein Immunsystem gut arbeiten können und dein Stoffwechsel angekurbelt wird. Bei einigen Hashimoto-Betroffenen kann es zudem sinnvoll sein auf bestimmte Lebensmittel zu verzichten bzw. den Verzehr etwas einzuschränken, um die Symptome zu beeinflussen.

Hey, ich bin Alina Walter

Ernährungswissenschaftlerin und Ernährungsberaterin

Ich bin davon überzeugt, dass eine Ernährungsberatung ein essentieller Teil jeder Behandlung bei Hashimoto sein sollte, weiß aber auch, dass es nicht immer leicht ist, die Ernährung umzustellen und neue Gewohnheiten zu etablieren.

 

In meiner Ernährungsberatung bei Hashimoto möchte ich gemeinsam mit dir, basierend auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft und meinen Erfahrungen aus der Beratungspraxis, einen Weg für dich finden, mit der Ernährung Einfluss auf deine Symptome und dein Wohlbefinden zu nehmen.

Lerne mich besser kennen

ernaehrungsberaterin-hashimoto.jpeg

Zuschuss durch die Krankenkasse

Durch mein Studium der Ernährungswissenschaft und Zertifikat als Ernährungsberaterin erhält du für meine Ernährungsberatung bei Hashimoto eine Kostenerstattung von deiner Krankenkasse.

 

Hier findest du alle Informationen zur Kostenerstattung

ernaehrungsberatung-schilddrüse.jpeg

Was dich in meiner Online-Ernährungsberatung bei Hashimoto erwartet:

Der Fokus meiner Ernährungsberatung bei Hashimoto ist, der Entzündung deiner Schilddrüse entgegenzuwirken und das gestörte Immunsystem zu stärken. Wir sprechen darüber, welche Ernährungsweise, Nährstoffe und Supplemente dabei bedeutsam sind.

 

Wir widmen uns außerdem der Frage, auf welche Lebensmittel du eher verzichten solltest. Ist eine glutenfreie Ernährung sinnvoll? Wie wirken sich Milchprodukte bei Hashimoto aus? In meiner Ernährungsberatung schauen wir uns die aktuelle Studienlage an und finden gemeinsam heraus, was dir individuell gut tut.

 

Wieso nehme ich trotz Hormoneinnahme nicht ab? Auch diese Frage begegnet mir immer wieder in meiner Ernährungsberatung bei Hashimoto. Gemeinsam finden wir einen Weg, sodass du dein Wunschgewicht erreichen kannst. Gern versorge ich dich dafür auch mit leckeren Rezepten, die sich schnell und einfach zubereiten lassen.

Individuelle Ernährungsberatung - online & bundesweit

In meiner Beratung ist mir wichtig, dass meine Ernährungsempfehlung perfekt zu dir und in deinen Alltag passen. Denn nur so ist es möglich, persönliche Hürden dauerhaft zu überwinden und neue Gewohnheiten zu entwickeln. 

 

Meine Ernährungsberatung bei Hashimoto kann ganz bequem von zuhause aus per Videogespräch wahrgenommen werden. So sparst du dir Anfahrt, Parkplatzsuche oder Fußmarsch und gewinnst dafür mehr Zeit für dich und deine Gesundheit.

hashimoto-ernaehrungsberatung-krankenkasse.jpeg

Die Krankenkassen bezuschussen meine Online-Ernährungsberatung bei Hashimoto

Wenn bei dir Hashimoto diagnostiziert und eine Ernährungsberatung ärztlich verordnet wurde, übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen in der Regel einen Großteil der Beratungskosten. 

Du hast schon eine ärztliche Verordnung erhalten?

Sende mir diese gern per Mail zu und ich kümmere mich um den notwendigen Antrag auf Kostenerstattung bei deiner Krankenkasse.

Der Ablauf deiner Ernährungsberatung bei Hashimoto

ernaehrungsberatung-hashimoto-krankenkasse.jpeg

Vor dem Start:

  • Melde dich bei mir, wenn du mit mir zusammenarbeiten möchtest

  • Antrag bei deiner Krankenkasse, der dir einen Kostenzuschuss sichert (optional)

  • Ernährungsprotokoll über sieben Tage ausfüllen

Erstgespräch:

​Meine Ernährungsberatung startet immer mit einem Anamnesegespräch, in dem wir ausführlich über deine individuelle Situation und Beschwerden sprechen und gemeinsam die Zusammenarbeit planen.

hashimoto-ernaehrungsberatung.jpeg
ernaehrung-umstellen-hashimoto.jpeg

Folgegespräche:

​In den Folgegesprächen geht es dann - Schritt für Schritt - an die praktische Umsetzung, sodass du deine Schilddrüse und dein Immunsystem bestmöglich stärken kannst. Wir finden gemeinsam heraus, was für dich und deinen Alltag funktioniert, und das im besten Fall ein Leben lang? Denn Hashimoto wird immer Teil deines Lebens sein, auch dann, wenn die Krankheit latent schlummert.

Diesen Themen widmen wir uns:

  • Entzündungen eindämmen
  • Reizstoffe identifizieren
  • Nährstoffe für die Schilddrüse auftanken
  • blutzucker- und hormonfreundliche Ernährung
  • Gesundes Körpergewicht

So unterstütze ich dich:

  • verlässliches Ernährungswissen

  • Strategien, um Neues umzusetzen

  • Beispiel-Ernährungsplan

  • leckere Rezepte, die dich mit Hashimoto unterstützen

Kontaktiere mich!
Dein erster Schritt zu mehr Wohlbefinden.

Ich wünsche mir Unterstützung bei dem Thema Pflichtfeld
Möchtest du eine Kostenerstattung bei deiner Krankenkasse beantragen? Pflichtfeld
Hast du eine ärztliche Verordnung für die Ernährungsberatung? Pflichtfeld
Bevorzugte Terminzeiten
Wie bist du auf mich aufmerksam geworden?

Ich freue mich sehr über deine Anfrage und werde mich schnellstmöglich bei dir melden. Solltest du innerhalb von 48 Stunden noch keine Antwort von mir erhalten haben, checke bitte einmal deinen Spam-Ordner.

Kostenfreies Informationsgespräch

Du bist dir nicht ganz sicher, ob meine Ernährungsberatung für dich das Richtige ist?

Buche gern ein Telefongespräch mit mir oder schreibe mir eine Nachricht mit deinen Fragen über das Kontaktformular. Gemeinsam finden wir heraus, ob und wie ich dir helfen kann. Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen!

bottom of page